Clubausfahrt 06.05.2023 – Das Programm
Liebe Alfa Romeo Club Steiermark-Mitglieder,
Wir freuen uns, dass ihr (wieder) bei unserem kleinen aber feinen Club dabei seid. Es wird Zeit für unsere diesjährige Frühlingsausfahrt. Wir haben für euch wieder einen schönen Tagesausflug geplant. Dieses Mal geht es Richtung Teichalpe.
Die Ausfahrt im Überblick:
WANN: Samstag 6.5.2023
TREFFPUNKT: 8.00 Uhr / Abfahrt 8.15 Uhr
WO: Bahnhof Hart bei Graz (Parkplatz )
Für die genaue Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis
spätestens 23. April 2023
Sollten Sie ein Menu essen, so ersuche ich Sie, eine Menüwahl anzugeben .
per Mail unter club@alfa-steiermark.at oder telefonisch bei Alfred Kollegger unter 0664/1409467.
oder Mail an : kw.fior@outlook.com
Wir würden uns freuen, wenn ihr wieder zahlreich mit dabei seid.
1.Etappe 60 km (1:45 Std)
Bahnhof Hart bei Graz – Authal – Faßlberg – Sankt Radegund – Arzberg
Sankt Kathrein am Offenegg – Gasen
Wir gehen vom Gasthof Grabenbauer zum Stoanihaus zu Fuß ( 120 m)
Besichtigung 10:00 bis 11:00 Uhr
Stoanihaus – Haus der Musik
8616 Gasen, Dorfplatz 9
Telefon: 03171 5000
11 Uhr bis 12:30 Uhr Mittsagessen
Gasthof Grabenbauer
8616 Gasen, Gasen 6,
Telefon: 03171 2450
2. Etappe 47 km (1:15 Std)
12:30 bis 14:00 Uhr
Gasen – Straßegg – Breitenau – Pernegg – Mixnitz – Frohnleiten
nach Deutsch- Feistritz
Besichtigung 14:00 – 15:30 Uhr
Sensenwerk Deutschfeistritz
Rudolf-Klug-Gasse 2
8121 Deutschfeistritz
Telefonisch beim Museum: +43 (0) 3127 – 42 200
oder bei Hrn. Norbert Reisinger: +43 (0) 3127 – 42 277
per E-Mail: anmeldung.sensenwerk@aon.at
3.Etappe 28 km (0:45 Std)
16:00 bis 16:45 Uhr
Deutsch Feistritz –L 334 – Kleinstübing auf B 67 – Friesach links abbiegen auf – Semriacher Strasse – Leberstrasse – Stattegg
zum Heurigen Sattler
Rohrbachhöhe 20, 8010 Graz
Telefon: 0316 39102110
Weitere Infos zum Museumsbesuch:
Dauer der Führung: ca. 75 Minuten
Kosten: 25 Euro Führungspauschale und 7 Euro pro Person
Parkplatz: ca. 150 m vom Museum entfernt (von Peggau kommend, gleich nach der Murbrücke links)
Beim Besuch wird der Fluder gestaut und die Wasserräder treiben die schweren Maschinen und Hämmer an. In der Esse wird das zu schmiedende Eisen zum Glühen gebracht. Sie werden in die Arbeitswelt vergangener Jahrhunderte